Ein Kilo Blech, ein Döschen Lack, fertig ist der Hanomag.

Der Volksmund

Der Hanomag 2/10 war in den 20er Jahren in Deutschland das meistverkaufte Auto und somit der eigentlich erste Wagen fürs Volk (Volkswagen).

Landläufig bekannt als „Komißbrot“. Die Form erinnerte doch sehr an die in Blechdosen verpackten Armeebrote. Nur für die Berliner  war es der „rasende Kohlenkasten“. Aber wer weiß schon heute noch, wie ein Kohlenkasten aussieht.

 

Die Ochsen haben den Karren immer noch gezogen und nie geschoben, et basta

Enzo Ferrari

Antwort auf den Vorschlag seiner Konstrukteure, es den von Enzo F. so verhassten „Englischen Garagisten“ (Lotus, Brabham, BRM u.a.) gleich zu tun, die mit kleinen Rennwagen, die den Motor hinten hatten, die Ferraris damals deklassierten.

Für uns gibt es hier kein Problem, das nicht mit einem Bagger gelöst werden kann.

Bill Hayden (CEO Ford of Europe) 1989

In einem Akt von “Unfriendly Overtaking” hatte Ford Jaguar gekauft, ohne vorher die altehrwürdigen Gemäuer an der „Browns Lane“ in Coventry von innen gesehen zu haben.