Ein nicht ganz ernst gemeinter wöchentlicher Blick ins automobile Zitatekästchen
Zitat der Woche:
Ich glaube an das Pferd. Dem Automobil ist keine Zukunft beschieden
Wenn Ihnen heute noch Jemand etwas „vom Pferd“ erzählt, wissen sie nun woher der Ausspruch kommt.
Später war der Kaiser aber überzeugter Automobilist. „Autler“, wie man damals sagte.
Fährste quer, siehste mehr!
Erdöl ist eine unangenehme Absonderung der Erde, eine klebrige Flüssigkeit, die stinkt und in keiner Weise verwendet werden kann.
Ein Kilo Blech, ein Döschen Lack, fertig ist der Hanomag.
Der Hanomag 2/10 war in den 20er Jahren in Deutschland das meistverkaufte Auto und somit der eigentlich erste Wagen fürs Volk (Volkswagen).
Landläufig bekannt als „Komißbrot“. Die Form erinnerte doch sehr an die in Blechdosen verpackten Armeebrote. Nur für die Berliner war es der „rasende Kohlenkasten“. Aber wer weiß schon heute noch, wie ein Kohlenkasten aussieht.
© 2022 Pyritz Classics GmbH in der Klassikstadt Frankfurt